Wir freuen uns, Sie als interessierte Leserin bzw. interessierten Leser unserer Internet-Seiten begrüßen zu dürfen.
Der Geschichtsverein Setterich – kurz „GVS“ – zählt über 400 Mitglieder. Damit ist er nicht nur einer der größten Vereine im Gebiet der Stadt Baesweiler, sondern auch ein bedeutender Kulturträger der Stadt.
Bilder: v. l. n. r. – obere Reihe, 1. Bild: Gisela und Heinrich Eckers,
2. Bild: Heinrich Hermanns, 3. Bild: von links - Margret Esser, Katharina Steinbusch, Mechthilde Büttgen, Katharina Eckers, Frau Zimmermanns und Gertrud Schaffrath
untere Reihe, 4. Bild: In der Mitte Prinzenpaar Adi (Andreas) Freialdenhoven mit Frau
5. Bild: v.l.n.r. 1.Reihe: G. Peters, L. Schleibach, U. Bellmann, P. Jansen, W. Fleissner, 2.Reihe: B. Lerschen, A. Wycislok, G. Hennes, H. Langen, M. Bellmann, H. Schmidt, 3. Reihe: G. Schleibach, U. Fleissner, M. Jansen, M. Weber, J. Jansen, E. Hübner, 4. Reihe: W. Wycsilok, B. Hennes, W. Jansen, M. Weber, B. Hübner, H. Lerschen,
Monat Februar:
Karnevalsveranstaltungen werden in Setterich vom KAS, von der Katholischen Frauengemeinschaft und vom Invaliden- und Seniorenverein durchgeführt.
Die KG „Setterich Alaaf“ existierte von 1939 bis 1989 und der 1975 gegründete SCV Blaue Funken existierte bis ins Jahr 1991. Anfang der 1900er Jahre gab es für kurze
Zeit eine KG die sich „Die noble Kiste“ nannte.
Das aktuelle Info- und Mitteilungsblatt
Um mehr zu erfahren,
welche Neuigkeiten es beim
GVS gibt... z.B. das
neue Mitteilungsblatt Nr. 90
Das neue Mitteilungsblatt
Jahresprogramm 2022
Fotogalerie
Hier finden Sie Bilder aus unseren Berichten und von unseren Veranstaltungen